Logfile-Analysen
Die Logfile-Analyse gilt als eine Art Vorreiter des Page Taggings. Im Großen und Ganzen kann es wie eine Art Protokoll für eine Webseite gesehen werden. Der Server dokumentiert hierbei alle Interaktionen, die aus der Webseite stattfinden. Es ist auch möglich, aus den Server-Logfiles Informationen über den agierenden Nutzer heraus zu lesen. Beispielsweise wird seine IP-Adresse, aber auch der Zugriffszeitpunkt dokumentiert. Sobald sich die Webseite verändert und beispielsweise ein neues Stylesheet oder ein Bild geöffnet wird, werden diese Sachen protokolliert.
Es werden täglich Unmengen von Log-Dateien vom Web Server protokolliert, welche anschließend in einer langen Datei mit Informationen in Text form gesammelt werden.
Logfiles entstehen in der Regel automatisch und ohne weitere Hilfsmittel wie Cookies oder in Verbindung mit Web-Analyse Tools. Diese Eigenschaft macht den Logfileeintrag so hilfreich. Es können die absoluten Nutzerzahlen oder wichtige Informationen für eine SEO-Analyse gesammelt werden.
Wie führe ich eine Analyse durch?
Zu Beginn sollte klar werden, dass eine händische Logfile-Analyse nicht zu empfehlen ist. Auf Grund der Masse an Informationen die aufkommt, selbst wenn nur wenige Besuche pro trag stattfinden ist eine manuelle Analyse zu Zeitintensiv. Aus diesem Grund wird im Idealfall ein Tool direkt auf dem Serverinstalliert, welches die gesammelten Daten übersichtlich aufbereitet.